Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche Person: Ulrike Fuchs
Adresse: Am Kasbern-Rehm 14, 23730 Neustadt, Deutschland
E-Mail: kontakt@tierbetreuung-neustadt.de
Telefon: 017672599489
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie deren Verwendung
1)Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
· Unsere besuchte Website
· Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
· Menge der gesendeten Daten in Byte
· Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
· Verwendeter Browser
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Hosting
Externes Hosting durch Strato
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Hoster ist die Strato AG (im Folgenden „Strato“ genannt), Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland. Wir nutzen das Website-Baukasten-System von Strato. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Strato gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz von Strato erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Strato wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Strato findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Strato geschlossen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Diese Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: – Sicherstellung eines stabilen Verbindungsaufbaus zur Website,
– Gewährleistung einer benutzerfreundlichen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
– Durchführung weiterer administrativer Aufgaben.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir diese Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Zudem setzen wir Cookies und Analysetools auf unserer Website ein. Detaillierte Informationen finden Sie in den Punkten 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
4) Nutzung des Kontaktformulars
Für allgemeine Anfragen bieten wir Ihnen ein Kontaktformular auf unserer Website an. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die von Ihnen übermittelten Daten gelöscht.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen: – Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt,
– die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es liegen keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits vor,
– es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO,
– die Weitergabe ist für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen erforderlich, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören unter anderem Informationen zu den Verarbeitungszwecken, der Art der Daten, den Empfängern und der Speicherdauer.
Sie haben ebenfalls das Recht auf: – Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
– Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO,
– Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
– Erhalt der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format gemäß Art. 20 DSGVO,
– Widerruf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO,
– Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
5 Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps der Firma Google Inc. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited verantwortlich. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den Google-Servern gespeichert, wenn Sie hierzu eingewilligt haben.
(2) Wenn Sie dem Einsatz von Google Maps zugestimmt haben, stellt diese Einwilligung laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Inc. dar. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen.
(3) Ihre Daten werden auf Google-Servern in Rechenzentren auf der ganzen Welt gespeichert. Die meisten Server befinden sich allerdings in den USA.
(4) Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(5) Sie können auch das Setzen der Google-Cookies individuell einstellen. Dies erfolgt entweder direkt in Ihrem Google-Konto im Verwaltungsbereich oder aber manuell in Ihrem Browser. In jedem Fall werden die Daten automatisch spätestens nach 18 Monaten gelöscht. Zudem kann man die Daten über das Google-Konto auch jederzeit manuell aus dem Verlauf löschen.
(6) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
6Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn besondere Gründe vorliegen oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall ist der Widerspruch ohne Angabe von Gründen umsetzbar.
Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@tierbetreuung-neustadt.de.
Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist ab Januar 2025 gültig. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website oder Änderungen gesetzlicher Bestimmungen kann es erforderlich sein, diese Erklärung anzupassen. Im Falle solcher Änderungen wird die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.